Klassische Massage
Die klassische Massage wird als KMT (klassische Massagetherapie) ärztlich verordnet. Mit verschiedenen Grifftechniken wie kneten, streichen, vibrieren etc. werden bei der klassischen Massage die Muskulatur und die oberflächlichen Gewebeschichten behandelt.
Eine klassische Massage verleiht Kraft und Vitalität. Sie verbessert die Sauerstoffzufuhr der Muskulatur und lindert Schmerzen im Gewebe, indem sie den Abtransport von Stoffwechselprodukten, die den Muskel verhärten, begünstigt. Positive Effekte dieser Massage sind eine verbesserte Durchblutung, die Anregung des Stoffwechsels und die Lockerung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur.
Die klassische Massage wird verordnet bei
- Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei denen die Muskulatur entspannt werden muss,
- schmerzhaften Verspannungen,
- einseitigen Belastungen im Beruf und
- zur Nachbehandlung von Muskelverletzungen.
Durch eine klassische Massage wird die Muskulatur optimal auf weitere physiotherapeutische Maßnahmen vorbereitet. Vor oder nach sportlichen Aktivitäten ist sie besonders für Sportler eine sinnvolle Vor- und/oder Nachbereitung. Zudem bietet sich die klassische Massage als prophylaktische Maßnahme bei berufs- und/oder haltungsbedingten einseitigen Belastungen an.
Die durchschnittliche Behandlungszeit, die von den Krankenkassen vorgegeben werden, beträgt nur 15 Minuten inklusive der erforderlichen Dokumentation und Nachbereitung der Behandlung.
In unserer Praxis investieren wir mehr Zeit in die Behandlung unserer Patienten, als durch die GKV vorgegeben wird!
Als Präventions- oder Wellnessbehandlung wird die klassische Massage privat abgerechnet.
Verschenken Sie Wohlbefinden: Diese und viele weiteren Leistungen erhalten Sie bei uns auch als Gutschein.
Ganzkörpermassage
Bei einer Ganzkörpermassage werden gewöhnlich Füße, Beine, Arme, Hände, Rücken, Schultern und Nacken massiert, sie kann aber auch auf die Brust, den Bauch und das Gesicht ausgeweitet werden. Die Ganzkörpermassage dient der nachhaltigen tiefgreifenden seelisch-körperlichen Entspannung und wird nur selten als medizinische Therapie verschrieben.
Die Ganzkörpermassage wird angewendet bei
- Verspannungen,
- Dauerkopfschmerz,
- Migräne und
- Blockaden.
Durch die segmentweise Durchführung am gesamten Körper helfen die vielfältigen Massagebewegungen das Binde- und Stützgewebe zu verbessern sowie eine mechanische Verbesserung der Gelenke zu erzielen. Verspannte und schmerzende Muskeln werden gelockert und der Körper nach einer anstrengenden Tätigkeit erfrischt. Zudem wird der Lymphfluss angeregt und der Energiehaushalt ins Gleichgewicht gebracht.
Eine klassische Ganzkörpermassage kann anregend (zum Beispiel zur Vorbereitung auf sportliche Aktivitäten) oder entspannend wirken, ihre Dauer beträgt 60 Minuten.
Schulter-, Nacken-, Kopfmassage
Als Teilmassage bieten wir eine Schulter-, Nacken- und Kopfmassage an. Hierbei kommen Massagetechniken aus der klassischen Massage als auch aus der Entspannungsmassage zur Anwendung. Sie fördert die Durchblutung der Kopf- und Gesichtshaut und stärkt Gefäße, Nerven und Sinnesorgane.
Die Massage, die sich speziell auf den Schulter-, Nacken- und Kopfbereich konzentriert, steigert das allgemeine Wohlbefinden. Die Schulter-, Nacken-, Kopfmassage verschafft Linderung bei
- muskulären Verspannungen,
- Kopfschmerzen und
- Migräne.
Die Behandlung beginnt mit der Massage des Schulter- und Nackenbereichs, bei dem Blockaden sanft ausgestrichen werden. Verspannungen werden gelockert, die schmerzhaften Beschwerden gelindert. Zudem wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert und bei Übermüdung, Erschöpfung oder Überforderung neue Energie zurückgebracht.